Am vergangenen Freitag, 27. Juni 2025, lud das Ö1-Magazin „Moment – Kulinarium“ seine Hörer:innen auf eine akustische Wurstreise ein. In der Sendung „Wie Würste gemacht werden – Kuttern, Brühen, Räuchern“ holte Redakteur Ernst Weber neben Metzgermeister Stefan Auernig und dem Wiener Feinkostladen „Leitenbauer Delikatessen“ auch Christoph Wiesner vors Mikrofon: Der Bio-Landwirt aus dem Weinviertel und Pionier der österreichischen Mangalitza-Zucht teilte dabei seine jahrzehntelange Erfahrung als Wurst- und Fleischveredler.
Ein Praktiker spricht über echtes Handwerk
Wiesner erläuterte, warum das Fett der Mangalitza-Schweine die entscheidende Grundlage für aromatische Roh- und Brühwürste bildet. Statt industrieller Schnellverfahren setzt er in seinen Kursen auf:
- Hochwertiges Fleisch und Fett
- Natürliche Gewürze und Verzicht auf Nitrit
- Handwerkliches Arbeiten
Hier gehts zum Beitrag: Ö1 Moment Kulinarium: Wie Würste gemacht werden
Wurstkurse kann man entweder direkt beim Wiesner Bauer unter +43 676 5495355 oder auf hier buchen: